HS Profiöl vs. Projektöl: Geschwister mit vielen Unterschieden

Während das HS Profiöl mit voller High-Solid-Performance und Effizienz – plus der Option der Härterverarbeitung – punktet, überzeugt das Projektöl durch seine Eigenpenetration und leichte Verarbeitung. Welches Woodfinish passt besser zu deinen Holzarbeiten? Erfahre mehr in diesem ausführlichen Blogbeitrag!

Das HS Profiöl und das Projektöl sind Geschwister aus derselben OLI-NATURA Produktfamilie und teilen den gleichen hochwertigen Öl-Blend. Beide schützen das Holz von innen, ohne eine Schicht auf der Oberfläche zu hinterlassen. Doch sie haben unterschiedliche Stärken – und die liegen vor allem im Festkörperanteil:
  • HS Profiöl: 100 % Festkörperanteil – lösemittelfrei (High-Solid).
  • Projektöl: 60 % Festkörperanteil – lösemittelhaltig (Medium-Solid).

Aber was heißt das für die Praxis?

WAS IST DER FESTKÖRPERANTEIL?

Der Festkörperanteil beschreibt, wie viel Öl nach der Trocknung im Holz bleibt und aushärtet.

Beim HS Profiöl bedeutet das: 100 % des Öls bleiben zu 100 % im Holz – es verdunstet nichts. Dadurch reicht meist ein Auftrag, um das Holz zu sättigen und zu schützen.

Das Projektöl enthält einen Anteil Isoparaffin in medizinischer Qualität (Wundbenzin). Dieses fungiert als „Transporthelfer“, der das Öl tief in die Holzporen zieht und die Verarbeitung erleichtert. Nach dem Verdunsten sackt das Öl in die Poren nach. Ein zweiter Auftrag sorgt für eine optimale Porenfüllung und maximalen Schutz.

Verarbeitungsunterschiede & Einsatzbereiche

Die Verarbeitung der beiden Öle ist auf ihre jeweiligen Stärken abgestimmt:

HS Profiöl
Mit 100 % Festkörperanteil ist das HS Profiöl ideal für plane, stark beanspruchte Oberflächen wie Arbeitsplatten, Türen, Treppen oder Holzböden. Es wird sogar auf Walzanlagen in der Parkettindustrie verwendet, wo ein blockfreies Verpacken direkt nach dem Auftrag erforderlich ist. Das Öl wird mit Pinsel, Rolle oder Spachtel aufgetragen und anschließend händisch oder maschinell mit einem beigen Massierpad tief eingearbeitet. Nach 30–60 Minuten Einwirkzeit wird der Überstand mit einem weißen Polierpad auspoliert, und die Oberfläche ist bereits mit einem Auftrag vollständig imprägniert. Für stark beanspruchte Flächen kann optional HS Härter (10:1) hinzugefügt werden.

Projektöl
Das Projektöl überzeugt durch Vielseitigkeit und einfache Anwendung, ideal für Serienanwendungen, kleinere Projekte oder Holzstücke mit komplexen Geometrien. Es wird mit Baumwollballen, Pinsel oder Rolle aufgetragen, zieht selbstständig ins Holz ein und der Überstand lässt sich einfach mit einem Tuch oder Polierpad entfernen. Mit 60 % Festkörperanteil reicht ein Auftrag für normal beanspruchte Möbel wie Regale. Für stärker beanspruchte Flächen, z. B. Treppen oder Tischplatten, empfiehlt sich ein zweiter Auftrag nach einer Trocknung über Nacht, um Poren aufzufüllen und den Schutz zu perfektionieren.

Mattes Finish mit intensiver Anfeuerung

Beide Öle betonen die Farbe sowie Holzmaserung und verleihen ein mattes Finish. Auf dunklem Holz wie Eiche oder Nussbaum entsteht eine warme Anfeuerung, während auf hellem Holz wie Fichte ein Gelbstich auftreten kann, der nicht jedem zusagt. Hier empfehlen sich spezielle Öle, die den Gelbstich minimieren. Daher ist ein Probeanstrich auf unauffälligen Stelle ratsam.

Erfahrungstipp: Passend zum Projekt entscheiden

Bei der Wahl zwischen dem lösemittelfreien HS Profiöl und dem lösemittelhaltigen Projektöl spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Einsatzgebiet, Reichweite, Verarbeitungsvorlieben und Kosten.

  • Projektöl: Besonders für Serienhersteller, die beispielsweise Tische fertigen und Baumwollballen zur Oberflächenbearbeitung verwenden, ist das Projektöl ideal. Es überzeugt durch seine hohe Eigenpenetration und einfache Verarbeitung, gerade bei kleineren Objekten oder Holzstücken mit komplexen Geometrien. Dank seines Lösemittelanteils ist es besonders leicht zu verarbeiten und eignet sich für Projekte, bei denen die Handhabung eine zentrale Rolle spielt.

  • HS Profiöl: Profis im Premium-Bereich, wie Tischmanufakturen oder Bodenverleger, setzen bevorzugt auf das HS Profiöl. Mit seinem 100 %-Festkörperanteil und der Möglichkeit, es mit Härter (Mischverhältnis 10:1) zu verarbeiten, bietet es höchste Ansprüche an Robustheit, Langlebigkeit und Effizienz. Dank der lösemittelfreien Technologie genügt oft ein einziger Auftrag, was Zeit spart und eine besonders nachhaltige Option darstellt.

Am Ende zählt, welche Anforderungen dein Projekt stellt: Schätzt du die Einfachheit und Flexibilität des Projektöls dank seines Lösemittelanteils? Oder bevorzugst du die Effizienz und Zeitersparnis eines einzigen Ölauftrags mit dem HS Profiöl, auch wenn die Verarbeitungstechnologie etwas anspruchsvoller ist?

Mit beiden Ölen erzielst du beeindruckende Ergebnisse – entscheidend ist, welcher "Bruder" besser zu deinem Vorhaben passt. Falls du unsicher bist, probiere die Öle an einem Probebrett aus, um herauszufinden, welches besser zu deinen Bedürfnissen passt. So findest du garantiert die perfekte Lösung für dein nächstes Holzprojekt!

Teste selbst!

Du bist unsicher, welches Öl zu deinem Projekt passt? Kein Problem – wir beraten dich gern! Schreib uns einfach unter faq@oli-lacke.de oder ruf uns an: +49 (0) 37208/84-488. Du willst lieber selbst testen? Probier doch unser HS Profiöl und Projektöl auf einem Probebrett und finde dein perfektes Finish. Bestelle jetzt in unserem B2C-Shop für Privatkunden! Firmenkunde? Registriere dich in unserem B2B-Shop und sichere dir exklusive Business-Vorteile.

Für weitere Tipps und Inspirationen folge uns einfach auf unseren Social-Media-Kanälen! So bist du immer up to date und startest dein nächstes Holzprojekt mit dem perfekten Finish.